Der beliebte Ferienort Pula an der kroatischen Adriaküste verspricht wunderschöne Sehenswürdigkeiten, jede Menge Freizeitaktivitäten, ein besonderes Nachtleben sowie vorzügliche Restaurants und damit Ihr gut vorbereitet in Euren Kroatien Urlaub starten könnt, haben wir hier erstklassige Pula Tipps für Euch. In der größten und ältesten Stadt auf der kroatischen Halbinsel Istrien könnt Ihr heute noch in die römische Geschichte der Region eintauchen. Also lehnt Euch zurück und schaut Euch unsere Empfehlungen für die entzückende Stadt in Istrien an – darunter sind echte Pula Insider Tipps!
Seiteninhalt
Pula Tipps Karte
Damit Ihr einen ersten Überblick über die größte Stadt Istriens bekommt, seht Ihr die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und interessantesten Orte hier in meiner Pula Karte. Außerdem habe ich für Euch die schönsten Strände in der Umgebung eingefügt, damit Ihr während Eures Aufenthalts direkt am Meer auch einfach mal die Sonne genießen und Euch eine Abkühlung im Meer gönnen könnt.
Flughafen & Anreise
Anreisemöglichkeiten
Bevor Ihr auf Eure Erkundungstour durch Pula starten könnt, müsst Ihr natürlich erst einmal wissen, wie Ihr am besten in die wunderschöne Stadt an der Adria gelangt. Pula liegt, wie Ihr auf der Karte erkennen könnt, im Südwesten der Halbinsel Istrien. Wenn Ihr mit dem Flugzeug anreist, empfehlen wir Euch den Flughafen Pula-Pola, der nur fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Direkte Flüge nach Pula werden derzeit von Wien angeboten, ab Graz, Linz und Salzburg könnt Ihr mit Zwischenstopp fliegen. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, in die Hauptstadt Zagreb zu fliegen und von dort aus einen Inlandsflug zu nehmen oder mit dem Bus weiter nach Pula zu reisen. Auf der Suche nach günstigen Flügen empfehlen wir Euch Skyscanner* für den besten Preisvergleich.
Da Pula von Österreich aus gut mit dem Auto zu erreichen ist, könnt Ihr natürlich auch bequem mit dem eigenen PKW anreisen. Wir empfehlen ganz klar die Anreise mit dem eigenen PKW oder bei der Anreise mit dem Flugzeug die Anmietung eines Autos* direkt vor Ort, damit Ihr entspannt und flexibel auch die Gegend rund um Euren Urlaubsort erkunden könnt.
Parken in Pula
Parken ist in Pula grundsätzlich einfach. Öffentliche Parkplätze sind großzügig verteilt und auch auf den Straßen könnt Ihr (je nach Zone) oft mindestens zwei Stunden lang (meist gebührenpflichtig) parken. Manche öffentlichen Parkplätze haben sogar eigene Plätze für Wohnmobile. Über eine Online-Karte von Pula Parking könnt Ihr Euch bereits ein Bild von den Preisen und Standorten machen.
Bezahlen könnt Ihr auf verschiedene Arten:
- Klassisch über Parkuhren
- In Kassenhäuschen
- Per Online-Portal*
- Per SMS-Service
Beim SMS-Service sendet Ihr eine SMS mit dem Kennzeichen Eures Wagens und die entsprechende m-Parking-Nummer, die auf den Schildern des Parkplatzes angegeben ist. Pro SMS dürft Ihr eine Stunde parken und könnt so oft verlängern, wie es die Parkplatzregelung vorsieht.
Beste Reisezeit für Pula
Da Istrien in den Wintermonaten sehr regenreich sein kann, empfehlen wir Euch grundsätzlich den Urlaub im Sommer anzugehen. Als beste Monate gelten Juli und August. Genauere Infos findet Ihr in unserem Artikel zur besten Reisezeit für Kroatien.
Sehenswürdigkeiten
Durch die römische Vergangenheit der Stadt gibt es noch super viele gut erhaltene Sehenswürdigkeiten, die Geschichte erzählen und die Ihr unbedingt bei Eurem Trip nach Pula einplanen solltet. Neben den berühmten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten, die wir gleich ausführlicher vorstellen, gibt es in Pula und in der Umgebung auch viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Wer auf der Suche nach Action ist, kann sich zum Beispiel auf Tauch- und Surfschulen freuen. Ihr seid keine Wasserratten? Kein Problem, dann schwingt Euch auf ein Fahrrad oder zieht die Wanderschuhe an und erkundet die wunderschöne Landschaft.
Amphitheater
Das Wahrzeichen der Stadt Pula ist das Amphitheater, das Ihr schon von Weitem erkennt und auf jeden Fall auf Eure Besichtigungsliste schreiben solltet. Es gehört zu den sechs am besten erhaltenen seiner Art. Mit 23.000 Sitzplätzen wurde das fast 2.000 Jahre alte Amphitheater in der Antike als Arena für beispielsweise blutige Gladiatorenkämpfe genutzt.
Kaum zu glauben, dass diese Steine schon seit 80 n.Chr. hier stehen sollen. ©SJ Travel Photo and Video/Shutterstock.com
Heute finden bis zu 5.000 Menschen im Inneren Platz und freuen sich auf besondere Veranstaltungen. Darunter zum Beispiel das berühmte Pula Film Festival, verschiedene Opern- und Theateraufführungen sowie besondere Konzerte in einer atemberaubenden Kulisse mit unglaublicher Atmosphäre. Unterhalb der Arena von Pula, in der einst die Gladiatorenkämpfe stattfanden, könnt Ihr heute in einem Museum in die Geschichte des Weinbaus der römischen Zeit eintauchen.
Forum
Auch das Forum darf in unseren Pula Tipps nicht fehlen. Das Forum galt schon in der Antike und im Mittelalter als Zentrum der Stadt und damit als Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens. Auch heute ist das Forum ein beliebter Treffpunkt mit zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants sowie verschiedenen kulturellen Veranstaltungen. Die antiken Häuser und der historische Tempel um den Platz herum versprühen einen ganz besonderen Charme.
Das Zentrum des Forums bildete einst der Augustustempel, der ungefähr zwei Jahre vor Christus gebaut und der Göttin Roma sowie Kaiser Augustus gewidmet wurde. Beim Betrachten des beeindruckenden Tempels werdet Ihr Euch fühlen wie im alten Rom. Der Tempel wurde im zweiten Weltkrieg stark beschädigt und restauriert – weitgehend mit originalem Material.
Die Leuchtenden Giganten
Eine ganz besondere Empfehlung in unseren Pula Tipps ist das beeindruckende Lichtspiel direkt an der Adriaküste, das zu jeder vollen Stunde bei Dunkelheit für 15 Minuten die Besucher fasziniert. Im Jahr 2014 vom weltweit bekannten Künstler und Lichtdesigner Dean Skira entworfen, werden die Kräne der alten Werft Uljanik in wunderschöne Farben gehüllt und so strahlen die leuchtenden Giganten mit dem kroatischen Namen Svetleci Divovi stündlich für jeweils 15 Minuten mit bis zu 16.000 verschiedenen Farben und in verschiedenen Variationen um die Wette.
Brecht in den Abendstunden zu diesem Schauspiel auf und macht Euch am besten selbst ein Bild von den beleuchteten Kränen in der Werft, die über die Grenzen Pulas bekannt sind. An Feiertagen und zu besonderen Veranstaltungen in der Stadt freut Ihr Euch bei diesem Publikumsmagneten sogar auf ganz spezielle Licht-Shows!
Triumphbogen
Von 29 bis 27 Jahre vor Christus gebaut, findet Ihr den Triumphbogen, der auch Goldenes Tor genannt wird, in Pula Altstadt. Hier befindet sich auch ein Zugang zu der beliebtesten Einkaufsmeile in Pula und ein Besuch beim regelmäßigen Markt von Pula ist ebenfalls empfehlenswert.
Franziskanerkirche & Kloster
Im 14. Jahrhundert gebaut, wurde das Kloster mit der Franziskanerkirche dem Heiligen Franz von Assisi gewidmet. Im Laufe der Zeit wurden spätromanische Elemente und gotische Zierdetails hinzugefügt, die heute von unzähligen Besuchern bestaunt werden.
Festung Kastell
Auf einem der sieben Hügel im Stadtgebiet liegt die viereckige Festung Kastell, die im Jahr 1630 zum Schutze der Stadt und des Hafens errichtet wurde. Heute könnt Ihr im Inneren das historische Museum Istriens besuchen.
Strände
Damit Ihr nicht vor der Qual der Wahl bei einem erholsamen Strandbesuch steht, haben wir uns die Strände in Pula genauer angeschaut und für Euch eine Auswahl zusammengestellt, mit der Ihr garantiert nichts verkehrt macht. Kroatien hält wunderschöne Strände für Euch bereit, von denen die Mehrzahl jedoch Kiesel- oder Steinstrände sind. Diese verfügen oft auch über einen eher felsigen Meeresboden, was aber wiederum für perfekte Sicht unter Wasser beim Tauchen oder Schnorcheln sorgt.
Denkt bei einem Strandbesuch in Kroatien und damit auch in Pula dennoch unbedingt an Wasserschuhe, damit Ihr Euch nicht verletzt. Sandstrände in Kroatien sind eher die Seltenheit, doch wenn Ihr mehr über die schönsten Sandstrände in Kroatien erfahren wollt, schaut in unseren separaten Artikel dazu. Hier unsere Empfehlungen für die schönsten Strände in Pula:
Ambrela
Mit der Blauen Flagge ausgezeichnet bietet der Kieselstrand Ambrela mit einem sehr flachen Einstieg ins Meer garantiert Spaß für die ganze Familie. Wenn Ihr Pula mit Kindern besucht, ist das hier Euer Go-To-Strand! Das internationale Gütesiegel der Blauen Flagge besagt, dass der Strand besonders sicher und sauber ist.
Verudela
Der Strand Verudela ist einfach traumhaft! Weißer Kies und türkis-blaues Wasser machen den Aufenthalt am Strand zu einem wunderschönen Erlebnis. Leiht Euch Sonnenliegen und -schirme und genießt entspannte Stunden in traumhafter Kulisse.
Hundestrand Skucani
An offiziellen Stränden in Kroatien sind Eure Vierbeiner leider meistens nicht gestattet. Es gibt jedoch verschiedene Hundestrände, von denen der Skucani einer der schönsten ist.
Kap Kamenjak
Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak befindet sich zwar nicht direkt in Pula, aber die 18 Kilometer sind schnell gefahren. Das Kap liegt am südlichsten Zipfel von Istrien und teilt sich auf in „Gornji“ und „Donji“ – oberes und unteres Kamenjak. Während sich Gornji Kamenjak wunderbar zum Wandern oder Fahrradfahren durch Weiden und Wälder eignet, ist Donji Kamenjak durchzogen von etlichen Badebuchten.
Schon der Lonely Planet hat Kap Kamenjak als eine der schönsten Küsten der Welt bezeichnet. ©Moreimages/Shutterstock.com
Der Blick aufs weite Meer vom Rande der Halbinsel vermittelt ein unglaubliches Gefühl von Weite und Endlosigkeit. Zwar ist das Kap Kamenjak mittlerweile ein beliebter Touristenort, durch seinen Status als Naturschutzgebiet könnt Ihr aber grundsätzlich von gesitteter Atmosphäre ausgehen. Wenn Ihr Glück habt, könnt Ihr im Wasser Delfine oder Mönchsrobben erspähen. Spannend ist auch ein Taxiboot-Ausflug zum Leuchtturm Porer, der auf einer klitzekleinen Insel vor der Küste liegt.
Restaurants & Nachtleben
Auch die Kulinarik und das Nachtleben kommen in Pula nicht zu kurz. Damit Ihr einen ersten Einblick bekommt, geben wir Euch hier in unseren Pula Tipps natürlich auch ein paar Adressen mit auf den Weg, damit Ihr Euch direkt ins Nachtleben stürzen und Euch durch die leckersten Kreationen der besten Restaurants probieren könnt. Vor allem in den Sommermonaten laden viele Clubs, Cocktailbars und Restaurants zum Feiern, Tanzen und Wohlfühlen ein. Die Bars und Clubs in Pula gehören übrigens zu den beliebtesten Party-Locations Istriens, in denen Ihr ausgiebig bis in die Morgenstunden feiern und tanzen könnt!
Restaurants:
- Epulon Food & Wine: Familienfreundliches Lokal mit besonderen Gerichten und vorzüglichen Weinen.
- Farabuto: Frische Meeresfrüchte, traditionelle Fleischgerichte gepaart mit exzellentem Handwerk und Ambiente.
- Konoba Boccaporta: Typisch istrische Gerichte in rustikalem Ambiente – Authentizität pur!
Clubs & Bars:
- Uljanik: Urbaner Club mit Feierwütigen aus ganz Istrien, Mottopartys sowie Live-Performances.
- Aruba: In-Location direkt im Zentrum der Stadt mit insgesamt drei Bereichen – darunter eine Sommerterrasse.
- Monte Serpente: Besonders freitags und samstags wird in diesem Nachtclub bis in den Morgen gefeiert.
- Pietas Julia: Stylischer Nachtclub und Pizza Bar direkt am Hafen mit unvergesslichen Mottopartys.
Was Euch auch noch interessieren könnte…
Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch: