Langeweile auf dem Sofa und ein Urlaub ist gerade leider nicht möglich? Dann entflieht dem grauen Alltag doch durch einen Besuch in Berlins Museen! Dafür müsst Ihr nicht einmal vom Sofa aufstehen, dank der tollen Online-Angebote des Bode Museums und des Pergamon Museums. Hier erfahrt Ihr alles über die virtuellen Besuche der beiden Museen.
©Chitarra/Shutterstock.com
Allgemeines zu den Museen
- Name: Bode Museum
- Ort: Berlin, Deutschland
- Art des Museums: Byzantinische Kunst, Münzen & Skulpturensammlung
- Virtuelles Angebot: virtueller Rundgang
- Adresse: Am Kupfergraben, 10117 Berlin
Das Bode Museum gehört zu den staatlichen Museen zu Berlin und befindet sich in an der Monbijoubrücke. Hier erwarten Euch byzantinische Kunst, ein gigantisches Münzkabinett und eine umfassende Skulpturensammlung, die eine der weltweit größten ihrer Art ist. Die byzantinische Sammlung lädt Euch auf eine Zeitreise vom dritten bis ins 15. Jahrhundert ein, während das Münzkabinett mit den über 500.000 Stücken eine der wichtigsten Münzsammlungen der Welt ist.
- Name: Pergamon Museum
- Ort: Berlin, Deutschland
- Art des Museums: Antike, Vorderasiatische & Islamische Kunst
- Virtuelles Angebot: virtueller Rundgang, Geschichten, Sammlungen
- Adresse: Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
Das Pergamon Museum gehört ebenfalls zu den staatlichen Museen Berlins und befindet sich auf der Museumsinsel. Euch erwartet eine beeindruckende Sammlung der Antike mit dem atemberaubenden Pergamonaltar, eine vorderasiatische Kunstsammlung sowie Ausstellungen für islamische Kunst. Aufgrund seiner ausgestellten archäologischen Bauelemente, genießt das Museum weltweite Berühmtheit und ein hohes Ansehen. Das Pergamon Museum gehört auf jeden Fall zu den Musst-Sees in Berlin und das könnt Ihr dank des tollen Online-Angebots sogar von Zuhause erleben. Mehr Infos auf der Webseite:
Die Ausstellungsangebote
Das Bode Museum bietet Euch verschiedene Ausstellungen an, die teilweise als Dauerausstellungen und ein teilweise temporär fungieren. Die Ausstellung „Skulptur und Malerei“ gibt es bereits seit dem Jahr 2000 zu bestaunen, ebenso wie die Ausstellung „Münzen und Medaillen“ sowie „Spätantike und byzantinische Kunst“. Zusätzlich findet Ihr temporäre Ausstellungen wie „Bronzen wie Tiere“, die noch bis zum 18. Oktober 2020 ausgestellt wird. Eine Übersicht und weitere Informationen zu den einzelnen Ausstellungen bekommt Ihr hier:
Zur Ausstellungsübersicht des Bode Museums
© Staatliche Museen zu Berlin
Das Pergamon Museum bietet Euch zahlreiche Dauerausstellungen, welche weltweite Berühmtheit erlangten. Hier könnt Ihr beispielsweise die Ausstellungen „Alter Orient“, „Islamische Kunst“ oder „Antike Architekturen“ besuchen. Auch die Dauerstellung der Teppichsäle ist mittlerweile wieder geöffnet. Bis Mai und Juni 2020 befinden sich außerdem zwei temporäre Ausstellungen im Museum, die den Babel-Bibel-Streit erzählen und Kalligrafien zur Schau stellen.
Zur Ausstellungsübersicht des Pergamon Museums
Das Bode Museum virtuell erleben
Das Bode Museum bietet Euch einen 360 Grad Rundgang durch seine Hallen an, sodass Ihr Euch gar nicht vom Sofa wegbewegen müsst. Besucht ganz bequem von Zuhause die Ausstellungen und Räumlichkeiten. Hier könnt Ihr Euch mit dem Mauszeiger durch die Räume klicken, Kunstwerke genauer betrachten und nach Lust und Laune zwischen den verschiedenen Ausstellungsräumen springen. Außerdem findet Ihr im Bild zahlreiche kleine Informationszeichen, die Euch Hinweise zu den Kunstwerken zeigen, wenn Ihr mit dem Mauszeiger darüber fahrt.
© Staatliche Museen zu Berlin
Das Pergamon Museum virtuell erleben
Auch das Pergamon Museum bietet einen virtuellen Rundgang durch seine Räumlichkeiten, um Interessierten der ganzen Welt Zugang zu den Ausstellungen zu gewähren. Über Google Arts & Culture könnt Ihr Euch durch die Ausstellungen des Museums klicken und so auch den berühmten Pergamonaltar bewundern:
© 2020 Google
Neben dem virtuellen Rundgang findet ihr über Google Arts & Culture außerdem viel Hintergrundwissen zu den Ausstellungsstücken im Pergamon Museum. Insgesamt stehen Euch acht Geschichten zur Auswahl, die Euch erklären, was im Pergamon eigentlich zu sehen ist. Außerdem findet Ihr hier auch eine umfangreiche Dokumentation der Ausstellungsstücke, sortiert nach ihren Herkunftsländern. Euer Interesse ist geweckt? Dann klickt Euch einfach durch die Sammlung!
© 2020 Google
Ganz bequem von Zuhause aus den Urlaub genießen kann so einfach sein. Ob auf dem Tablet, am Computer oder vielleicht in groß auf dem Smart TV – so holt Ihr Euch die Unterhaltung in die eigenen vier Wände. Besucht die zwei Berliner Museen einfach online und stockt Euer Wissen auf!