Der langersehnte Urlaub ist gebucht, und nun geht es ans Packen und Organisieren. Um Euch ein Stück Arbeit abzunehmen, haben wir für Euch nicht nur eine komplette Reisecheckliste erstellt, sondern auch eine Packliste zum Ausdrucken, damit Ihr nichts vergesst. Vor allem bei Fernreisen gibt es ein paar wichtige Dinge, die Ihr bedenken solltet. Erfahrt in unserer Urlaubscheckliste, welche organisatorischen Aufgaben schon vor Antritt der Reise auf Euch zukommen, worauf Ihr am Abreisetag denken solltet und was Ihr unbedingt in Euren Koffer packen solltet.

Weltkarte reisen Urlaub planen

Alles, was Ihr vor Eurer Abreise noch organisieren und erledigen solltet, findet Ihr in diesem Artikel. ©Iryna Kalamurza / Shutterstock.com

Urlaubscheckliste: Was Ihr vor dem Urlaub erledigen solltet

Gerade bei Fernreisen oder einer langen Urlaubsdauer gibt es für Euch viel zu tun. Von der Organisation von wichtigen Einreisedokumenten, über Impfungen hin zu Einkäufen und Erledigungen. Besonders die Beantragung von Dokumenten sowie die Vereinbarung von Impfterminen ist häufig nicht last minute erledigt. Das solltet Ihr zuerst angehen. 

Dokumente und Impfungen

Wer eine Fernreise plant, sollte sich rechtzeitig um eventuell benötigte Visa, Impfungen und einen gültigen Reisepass kümmern. Da in allen drei Fällen häufig gewisse Vorlaufzeiten erforderlich sind, solltet Ihr hier möglichst mehrere Wochen oder sogar Monate vorher aktiv werden. Für Infos rund um Impfungen oder Reisedokumente für die Einreise sowie die aktuelle Sicherheit im Reiseland solltet Ihr die Website des Auswärtigen Amts checken.

  • Impfungen:
    • am besten rechtzeitig beim Hausarzt einen Termin machen und auch den Impfschutz beachten, ab welcher Impfung der Impfstoff voll wirksam ist.
    • für seltenere Impfstoffe gibt es Termine beim Tropeninstitut.
  • Visum:
    • Die Antragsdauer kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen dauern. Hinsichtlich der Reisemöglichkeiten und der Aufenthaltsdauer vor Ort gibt es oft noch unterschiedliche Visa. Informiert Euch daher möglichst umfassend und frühzeitig, am besten ebenfalls beim Auswärtigen Amt.
  • Führerschein:
    • Vor allem dann, wenn Ihr vor Ort einen Mietwagen buchen oder nutzen wollt, solltet Ihr an Euren Führerschein denken.
    • In einigen Ländern wird zudem ein Internationaler Führerschein benötigt. Diesen könnt Ihr bei Eurer zuständigen Führerscheinstelle beantragen. Kostenpunkt ca. 15 Euro. Gültigkeit bis zu 3 Jahre.
  • Reisepass & Reisevollmachten:
    • Einfach kurz prüfen, ob Euer Reisepass während Eurer Reise noch gültig ist, oder ob dieser neu beantragt werden muss.
    • Reisevollmacht für Kinder: Wollt Ihr zum Beispiel den besten Freund Eures Sohnes mit in den Urlaub nehmen, dann muss hierfür eine Vollmacht ausgestellt werden.

Versicherungen & Finanzen

  • e-SIM Karten:
    • Um hohe Roaming-Gebühren vor allem im nicht-europäischen Ausland zu vermeiden, kann sich die Anschaffung einer eSIM-Karte lohnen.
  • Kreditkarte:
    • Lohnt sich zum Beispiel dann, wenn im Urlaubsland häufig mit Kreditkarte bezahlt wird oder wenn Ihr vor Ort Hotelzimmer oder Mietwagen buchen wollt. Dafür braucht es eine echte Kreditkarte.
    • Eine gute Reisekreditkarte mit geringer Auslandseinsatzgebühr, Fremdwährungs- und Abhebegebühr kann Euch auf längeren Reisen vor hohen Kosten bewahren.
    • Die Beantragung kann je nach Kreditinstitut und Herausgeber von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
  • Auslandskrankenversicherung:
    • Diese lohnt sich vor allem bei längeren Urlaubsreisen und ist in der Regel schnell beantragt. Informiert Euch am besten beim Versicherungsinstitut Eures Vertrauens nach einem passenden Versicherungspaket für Euch und die Mitreisenden.
    • Tipp: Viele Reisekreditkarten beinhalten eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung, wenn Ihr den Großteil der Reise mit der Karte bezahlt habt.
  • Bargeld: Je nach bevorzugter Zahlungsweise im Urlaubsland solltet Ihr am besten schon vor Abreise etwas Geld umtauschen, auch um hohe Wechselgebühren vor Ort zu vermeiden.
  • Wenn das Haustier mitkommen soll: Auch die Mitnahme von Heimtieren wie Hunden oder Katzen unterliegt den Einreisebestimmungen Eures Reiselandes, egal ob Ihr fliegt oder mit dem Auto anreist. Dazu gehören Schutzimpfungen und weitere Kriterien.

Wer kümmert sich um das Haus, die Pflanzen, das Haustier?

Euer geliebtes Haustier kommt nicht mit in den Urlaub? Und wer kümmert sich um die Pflanzen? Wer auch immer für Euch hier die Stellung hält – in jedem Fall solltet Ihr schon mal Notfallkontakte (beispielsweise Tierarzt, Hausmeister) notieren und kleine Anleitungen mit Pflegehinweisen für Pflanzen oder für die Fütterungszeiten erstellen sowie ausreichend Futter zuhause haben.

  • Nachbarn fragen
  • Freunde und Familienmitglieder
  • House-Sitter oder Tiersitter beauftragen: Wenn Ihr kein Problem damit habt, eine fremde Person bei Euch aufzunehmen, dann könnt Ihr auch einen Haussitter engagieren. Entweder gegen Bezahlung über Agenturen (meist teuerer) oder kostenlos über Online-Plattformen gegen kostenfreie Logis. Die Sitter dürfen in der Zwischenzeit bei Euch umsonst wohnen und verpflichten sich im Gegenzug dazu, Eure Tiere oder Pflanzen zu versorgen. Es gibt einige seriöse Plattformen, auf denen die Sitter sich registrieren, ihre Identität verifizieren müssen und auch Bewertungen erhalten.

Denkt unbedingt daran, vorab einen Zweitschlüssel zu übergeben oder diesen an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Wenn Ihr ein smartes digitales Türschloss habt, dann wird je nach Hersteller und Steuerung (meist per App) ein Freischaltcode generiert, den Ihr Euren Liebsten auch noch von unterwegs zukommen lassen könnt.

Katzencafe Katze Halsband

Wer kümmert sich um Euren Liebling, während Ihr im Urlaub seid?©Phatthanun.R/Shutterstock.com

Am Abreisetag: Ein letzter Check

Alle wichtigen Dinge einzupacken, ist eine Sache, die nötigen Dokumente parat zu haben ebenfalls. Jedoch solltet Ihr auch daran denken, Eure Wohnung ordentlich zu hinterlassen, damit Euch bei der Rückkehr keine böse Überraschung erwartet. Dazu gehört zum Beispiel auch das Wasser abzudrehen, den Müll rauszubringen und schnell verderbliche Lebensmittel aufzubrauchen, einzufrieren oder weiterzugeben und vieles mehr.

Daran solltet Ihr kurz vor der Abreise denken

  • Verderbliche Lebensmittel verbrauchen, verschenken oder einfrieren
  • Wasser abdrehen
  • Alle Lichter und nicht benötigten Geräte ausschalten bzw. vom Strom trennen
  • Heizung ausschalten, im Winter auf Stufe 1 drehen, damit die Wohnung nicht auskühlt. Es gibt auch smarte Thermostate, mit denen Ihr aus dem Urlaub Eure Heizung per App regulieren könnt.
  • Müll rausbringen
  • Herd ausschalten
  • Überprüfen, ob alle Fenster geschlossen sind
  • Diebstahlsicherung wie Alarmsysteme oder Überwachungssysteme aktivieren
  • Alle Reisedokumente und Unterlagen wie die Buchungsbestätigungen vom Veranstalter einpacken, am besten in einem Organizer verwalten

Tipp

Es ist auch nicht verkehrt, Eure Urlaubsadresse bei Freunden, Verwandten oder Nachbarn zu hinterlegen, um für den Notfall gewappnet zu sein.

Reisepacklisten für Sommer- und Winterurlaub

Nicht nur Bekleidung und Hygieneartikel gehören in den Koffer. Wir haben versucht, für Euch an alles zu denken, was Euch im Urlaub nützlich sein könnte und ihn noch angenehmer macht. Weiter unten verraten wir Euch auch, was im Koffer unserer Urlaubstracker nicht fehlen darf.

Packliste Sommerurlaub

Bekleidung & Utensilien für Badeurlaub

  • Bikini, Badeanzug, Badehose
  • Strandtuch ggf. auch Strandmuschel oder Wurfzelt
  • Badehandtuch
  • Sonnenbrille
  • Cappy, Sommerhut oder Kopfbedeckung für sonnige, heiße Pauschalreiseziele
  • Badelatschen, Sandalen und offene, leichte Sommerschuhe
  • Denkt an mindestens ein Paar feste Schuhe für Ausflüge. Eine feste Sohle allein reicht oft nicht aus!
  • Jacke für den Abend
  • Gürtel
  • Socken
  • T-Shirts
  • Pullover oder kurze Jacke für kalte Nächte
  • Bademantel (falls dieser nicht vom Hotel gestellt wird)
  • Schmuck & Accessoires
  • Tauchermaske & Schnorchel
  • Unterwasserkamera (Empfehlung aus der Urlaubstracker-Redaktion! Wer gerne schnorchelt, kann so unvergessliche Aufnahmen mit nach Hause bringen)
Frauen Männer Kleinkinder
Slips & Unterhosen Boxershorts ggf. Unterhemden Windeln
BH (mit Bügel und bügellos für rückenfreie Sommerkleidung) ein Paar lange Hosen oder Jeans Wickeltücher
Hosen, Kleider, Röcke (lang und kurz) T-Shirts, ggf. 1 – 2 Hemden Mütze, Sonnenhut, Kopfbedeckung
Blusen kurze Hosen & Shorts Schwimmflügel
Handtasche Anzug & Krawatte (Businessreisen oder besondere Anlässe) Kinderrucksack

Packliste Winterurlaub

Bekleidung

  • Mütze, Handschuhe & Schal
  • Winterjacke
  • Thermounterwäsche
  • lange Hosen
  • dicke Socken, Kuschelsocken
  • warme Winterschuhe

Kosmetik & Hygiene

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Nageletui
  • Seife
  • Shampoo & Duschgel
  • Deo & Parfüm
  • Rasierschaum
  • Kamm und/oder Bürste
  • Tagescreme, Bodylotion
  • Zahnspange oder Zahnschiene
  • Kontaktlinsen und Kontaktlinsenflüssigkeit
  • Augentropfen bei trockenen Augen
  • Wattestäbchen/Wattepads
Frauen Männer Kleinkinder
Tampons & Binden oder Periodenunterwäsche Bartpflege wie Bartöl und Bartkamm Baby-Öl, Babygesichtspflege
Kaltwachsstreifen/Damenrasierer/Rasierschaum oder – gel Aftershave Babypuder
Nagellack, Nagellackentferner Gesichtscreme für Männer Babytücher
Haarspray Haargel  
Make-Up (Mascara, Augenbrauenstift usw.) sowie Make-Up-Entferner    
kleiner LED-Spiegel zum Schminken (Urlaubstracker Empfehlung! Unterwegs sind nicht immer gute Lichtverhältnisse gegeben)    

Reiseapotheke

Egal, wo Euch Eure Reise hinführt, Ihr solltet am besten ein paar Standard-Medikamente für den Notfall parat haben. Daher empfehlen wir Euch die folgenden Medikamente immer im Gepäck mitzuführen:

  • Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung
  • Medikamente gegen Erkältung, Husten & Heiserkeit
  • Pflaster
  • Schmerztabletten gegen Kopfschmerzen, Fieber etc.
  • Wundheilsalbe, besonders wer mit Kindern unterwegs ist
  • Salbe gegen Verstauchungen (besonders für Aktivurlauber)
  • Salbe gegen Insektenstiche
  • Schwindeltabletten/Reisekrankheit (vor allem bei Kreuzfahrten)
  • Sonnencreme am besten mit Lichtschutzfaktor 30 aufwärts & After Sun
  • Fieberthermometer
  • Allergietabletten, Allergiespray oder Asthmaspray sofern ärztlich verordnet
  • Verhütungsmittel (Kondome, Antibabypille)
  • Elektrolyte für Sportler

Für Fernreisen empfiehlt es sich häufig, zusätzliche Medikamente zu besorgen. Wenn Ihr zum Beispiel in malariagefährdete Gebiete reist, kann das Mitführen entsprechender Medizin sinnvoll sein.

Technik & Entertainment

  • Powerbank
  • Laptop
  • Ladekabel USB/USB-C
  • E-Zigarette (bitte bedenken, dass diese im Aufgabegepäck und im Ausland zum Teil verboten sind, z.B. Thailand)
  • Kopfhörer, In-ear
  • E-Book-Reader, Pad oder Tablet
  • Steckdosenadapter
  • Föhn, Lockenstab, Glätteisen
  • Rasierapparat
  • Action-Cam, Selfie-Stick
  • Tragbare Bluetooth-Lautsprecher oder Bluetooth Schlafmaske
  • e-SIM/ extra SIM-Karte
  • Konsole wie Nintendo-Switch oder Ähnliches

Packliste für Urlaub mit Kindern

  • Kinderspielzeug
  • Lieblings-Kuscheltier
  • Hörbücher und Unterhaltung
  • Schwimmtiere für den Badeurlaub (ACHTUNG! Ersetzt keine Schwimmhilfe!)
  • Kinderwagen (darf bei Flugreisen meistens mit an Bord genommen werden, wenn vorher angemeldet), Maxi-Cosi, Babytragetuch
  • Babynahrung & Babywasser (in der Regel dürfen Eltern so viel Babynahrung und Wasser mit in die Flugkabine nehmen, wie zur Versorgung des Kindes während der gesamten Flugzeit benötigt wird)
  • Babyflasche

Reisegadgets & Sightseeing-Tickets

  • Koffer in der richtigen Größe, auch je nach Gepäckbestimmung der Airlines
  • Schlafmaske (inklusive Bluetooth, wer mag)
  • Nackenhörnchen
  • Koffertracker
  • City-Pass für Städtereisen: Mit City-Pässen von Go City oder Turbopass könnt Ihr meist eine Menge Geld sparen und profitiert von Partnerrabatten
  • Viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten haben limitierte Besuchertickets, wie der Teide auf Teneriffa oder die Alhambra in Granada, diese sind zum Teil bis zu 6 Wochen im Voraus ausgebucht
Tipp: Die Tickets kauft Ihr am besten auf der offiziellen Website der Sehenswürdigkeit oder Attraktion. Online-Vermittler für Tourguides und Führungen verkaufen die Eintrittskarten und Touren häufig mit einem satten Aufpreis.

Sonstiges

  • Reiselektüre
  • Kartenspiele, Gesellschaftsspiele
  • Wörterbuch, Sprachlern-Apps wie Babbel
  • Brustbeutel, Organizer oder Geldgürtel (wer das Geld und die Papiere lieber am Körper trägt)
  • Regenschirm/“Knirps“, besonders für Städtereisen
  • Desinfektionsmittel
  • Tüte für schmutzige Wäsche
  • Feuerzeug
  • Kamera, Unterwasser-Kamera
  • Insektenspray (Empfehlung aus dem Urlaubstracker-Team, vor allem für tropische Länder ein Muss)

Reisepacklisten nach Reiseart

Im Folgenden findet Ihr weitere Packlisten nach Reiseart sortiert für Backpacking-Urlaub, Camping- oder Roadtrips, Urlaub im Ferienhaus und vieles mehr.

Packliste Backpacking oder Aktivurlaub

Egal ob Australien, Asien oder Südamerika – auf Eure Reisepackliste gehören neben passender Kleidung wie Sarong, Pulli und Regenjacke auch hilfreiche Gadgets wie beispielsweise ein Moskitonetz, ein Vorhängeschloss und ein Schlafsack.

  • kleine Packtaschen, Pacsafes oder Packwürfel (Empfehlung aus dem Urlaubstracker-Team)
  • Tagesrucksack für Ausflüge
  • Dry Bags / wasserdichte Taschen für tropische Gefilde oder Wassersportler
  • Moskitonetz
  • Sportbekleidung, Wandersocken & Wechselklamotten (am besten atmungsaktiv)
  • Stirnlampe: ein absolutes Muss
  • Routenführer entweder als Pocket-Buch oder in App-Format inklusive Tourenplaner, wie beispielsweise Outdooractive
  • Extra Bargeld: Auf Berghütten ist oft keine Kartenzahlung möglich
  • Waschmittel aus der Tube: Wer mit leichtem Gepäck unterwegs ist, muss öfter waschen
  • Wasserflasche(n): Je nach Saison und Tour 1,5 bis 2 Liter
  • (Wasserfeste) Wanderschuhe
  • Poncho/Regenjacke für überraschenden Regen in den Bergen oder tropischen Gefilden, z.B. von The North Face
  • Sicherheitslicht, besonders dann, wenn Ihr alleine wandern geht
  • Microfaser-Reisehandtücher (leicht und ultra saugfähig)
  • Hüttenschlafsack aus Seide, Microfaser oder Baumwolle ist auf der Hütte Pflicht!
  • GPS-Geräte wie z.B. von Garmin mit Höhenprofil zum Beispiel von Decathlon
  • ggf. Fitnesstracker/Schrittzähler/Smartwatch.
  • Karabiner/Spanngurte/Ausrüstung für Klettersteige (Ausrüstung gibt es auch bei Bergspezl)

✅ Tipp

Als Mitglied des ÖAV (Österreichischer Alpenverein) erhaltet Ihr nicht nur Rabatt auf die Übernachtungspreise auf den Hütten in den Alpen, sondern seid auch im Notfall abgesichert. Der ÖAV übernimmt bis zu einer bestimmten Deckungssumme die Bergungs-, Rettungs- oder Unfallkosten. Weitere Infos hier:

Packliste eigene Anreise & Urlaub im Ferienhaus

Je nach Ausstattung vor Ort könnt Ihr noch einige Dinge von zuhause mitnehmen, die Euch entweder vor Ort vor Mehrkosten bewahren oder den Aufenthalt angenehmer machen:

  • Gesellschaftsspiele
  • Feuerzeug für Kerzen, Kamin und Co, falls nicht vorhanden
  • Lebensmittel, Genussmittel und Getränke, die vor Ort teurer sind
  • Bettlaken und Bettwäsche
  • Handtücher
  • Hausschuhe
  • Autospiele
  • Geschirrspülmaschinentabs
  • Spülmittel
  • Küchenkrepp/Küchentücher
  • Fahrzeugschein
  • Schneeketten (falls Ihr in Skigebiete fahrt)
  • Spiele für Drinnen und Draußen (Wikingerschach, Frisbee etc.)

Packliste für Camping & Festivals

  • Moskitonetz
  • Mücken-/Insektenspray
  • Zelt
  • Schlafsack
  • Campinggeschirr
  • Frauenurinal für unterwegs
  • Toilettensitzauflagen und Toilettenpapier

Reisechecklisten als PDF zum Herunterladen

Alle wichtigen Dinge, die Ihr für Euren Urlaub oder für Backpacking benötigt, findet Ihr hier in unseren Reisechecklisten zum Ausdrucken oder Herunterladen. Dabei haben wir zwei verschiedene Versionen an Urlaubschecklisten für Euch zusammengestellt:

Reisecheckliste für Sommerurlaub herunterladen

Reisecheckliste für Winterurlaub herunterladen

Packliste Backpacking & Aktivurlaub

Ihr möchtet Euch auf ein spannendes Abenteuer begeben und mit dem Rucksack durch die Welt reisen? In unserer Reisecheckliste für Backpacking & Aktivurlaub Packliste findet Ihr alles, was Ihr für einen abenteuerlichen oder sportlichen Urlaub braucht:  

Reisecheckliste Backpacking & Wanderurlaub

Was nehmen die Urlaubstracker mit?

Wir – die Redaktion – haben das gesamte Team gefragt: Was gehört für Euch auf jeden Fall in den Koffer beziehungsweise in den Rucksack? Und das kam bei dieser Mini-Umfrage heraus:

Ich packe in meinen Koffer…

  1. Buch: Die meisten unter uns sind echte Leseratten. Jeder zweite nimmt sein Lieblingsbuch mit auf Reisen.
  2. Sonnenbrille: Da sieht man es mal – wir Urlaubstracker sind echte Sonnenanbeter:innen. Ungefähr ein Drittel kann im Urlaub nicht auf die Sonnenbrille verzichten.
  3. Konsole oder Pad: Unterhaltung muss sein, besonders bei langen Flug- oder Zugreisen.

Was gehört bei Euch unbedingt in den Koffer? Verratet es uns gerne mit einem Kommentar unter diesem Beitrag.

Ähnliche Artikel