Habt Ihr Euch auch schon mal überlegt, Euren Urlaub auf Raten zu finanzieren? Das ist aktuell ein ganz brisantes Thema, wenn es um den hart umkämpften Reisemarkt geht.
Ausgewählte Reiseanbieter ermöglichen Euch nämlich den Urlaub in Raten abzubezahlen. Natürlich ist es sehr verlockend, wenn das Geld nicht auf einmal abgebucht wird, sondern in Etappen gezahlt werden kann.

Erst reisen, dann zahlen – wie Urlaub auf Raten funktioniert, das erfahrt Ihr hier. So könnt Ihr Euch die ersehnte Traumreise erfüllen. ©TDway/Shutterstock.com
Wichtig ist auf jeden Fall, dass Ihr Euch vor Eurer Reise-Finanzierung gut informiert. Ansonsten können hohe Mehrkosten entstehen und aus dem Urlaub zum Schnäppchenpreis wird schnell eine Kostenfalle. Außerdem solltet Ihr natürlich in der Lage sein, Eure regelmäßigen Raten im Blick zu behalten. Stehen doch einmal größere Anschaffungen an, können sie sonst schnell dazwischen grätschen.
Bei welchen Anbietern Ihr Euren Urlaub mit Raten finanzieren könnt und auf was Ihr dabei achten müsst, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Seiteninhalt
Bei welchem Anbieter kann man Urlaub auf Raten zahlen?
Derzeit bieten einige Reiseanbieter die Möglichkeit, Urlaub auf Raten zu buchen und zu finanzieren. In unserem Reiseveranstalter Check findet Ihr die wichtigsten Informationen zu den Rahmenbedingungen für viele Reiseanbieter in aller Kürze zusammengefasst.
Bei einigen Reiseveranstaltern könnt Ihr Eure Reise zu guten Kreditangeboten auf Raten abbezahlen. ©Iryna Kalamurza / Shutterstock.com
Alternativ habt Ihr die Möglichkeit, über FINANZCHECK.de, einen Kreditvergleich für die besten Angebote inklusive Konditionen, Zinsen und weiteren Informationen online anzufragen und einen Urlaubskredit über das Portal zu beantragen. Alternativ könnt Ihr auch bei SMAVA.de vorbeischauen und innerhalb weniger Minuten einen kostenlosen Kreditvergleich erhalten.
Ratenzahlung bei Reiseveranstaltern
Reiseanbieter wie Expedia* ermöglichen mittlerweile ganz einfach, die Option „Ratenzahlung“ auszuwählen. Der Finanzierungsvertrag wird in diesem Fall über den Zahlungsanbieter Klarna abgeschlossen.
Je nach Anbieter variieren der finanzielle Rahmen, die Laufzeit des Vertrags und die Höhe der Zinsen. Bietet ein Reiseveranstalter nicht die Möglichkeit für eine Ratenzahlung, sollte Euch das von der Urlaubsbuchung aber nicht abhalten. In der Regel wird bei der Buchung zunächst nur eine Anzahlung fällig und der Restbetrag muss erst kurz vor Reiseantritt bezahlt werden.
In der folgenden Tabelle findet Ihr diejenigen Reiseanbieter, die Euch eine Ratenzahlung anbieten, in einer Übersicht zusammengestellt. Die Tabelle wird bei Bedarf regelmäßig für Euch aktualisiert. Auch auf dem aktuellen Stand ist unser Gutscheinportal von Expedia, damit habt Ihr auch immer nochmal die Möglichkeit bei Eurer Urlaubsbuchung zu sparen.
Auch der Reiseanbieter Weloveholidays* bietet je nach Reisezeitraum und Reiseangebot (der Reiseanbieter kombiniert Flug und Hotel für Euch) eine Ratenzahlung bis zu sechs monatlichen Raten ab einer Beitragssumme von 30 Euro pro Person an. Die Zahlung tätigt Ihr via Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, per Rechnung oder PayPal, die Ratenzahlung selbst vereinbart Ihr mit Weloveholidays.
Bei lastminute.com* wird bei Eurer Reisebuchung eine Anzahlung fällig. Danach habt Ihr die Wahl, den Restbetrag vor Abreise auf einmal zu bezahlen oder eben nach der Abreise den offenen Betrag in monatlichen Raten abzubezahlen. Hier fallen dann jedoch Zinsen an. Die Option zur Ratenzahlung könnt Ihr jedoch nur nutzen, wenn zwischen Eurer Buchung und dem Reisebeginn weniger als 8 Tage liegen.
Anbieter | Ratenzahlung | Ratenzahlungen über: |
---|---|---|
Expedia* | Ja | Klarna |
Weloveholidays* | Ja | PayPal, Rechnung, Kreditkarte, SEPA-Lastschtrift |
lastminute.com* | Ja | Kreditkarte, PayPal oder Sofort-Überweisung mit Klarna |
Stand: Juli 2025 |
Ratenzahlung bei Hotels
Auch Anbieter von Hotels akzeptieren teilweise eine Buchung über Ratenkauf. Welche dies aktuell sind, könnt Ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Auch hier passen wir die Tabelle bei Bedarf stets an. Für Hotels.com haben wir ebenfalls ein Gutscheinportal, wo Ihr vor Eurem Aufenthalt unbedingt vorbeischauen sollet.
Anbieter | Ratenzahlung | Ratenzahlungen über: |
---|---|---|
Expedia* | Ja | Klarna |
Hotels.com* | Ja (abhängig vom Reiseziel) | Klarna |
Stand: Juli 2025 |
Ratenzahlung bei Flugbuchungen
Für Euch geht es mit dem Flieger in den Urlaub? Dann könnt Ihr aktuell bei AirBaltic und Alternative Airlines von einem Ratenkauf Gebrauch machen.
Anbieter | Ratenzahlung | Ratenzahlungen über: |
---|---|---|
Air Baltic* | Ja | Kredit- bzw. EC-Karte |
Alternative Airlines* | Ja | Klarna, PayPal Credit, Afterpay, Affirm |
Stand: Juli 2025 |
Beispiel für Urlaub auf Ratenzahlung
Damit Ihr einmal veranschaulicht bekommt, wie eine Urlaubsbuchung mit Ratenzahlung aussehen kann, möchten wir Euch einmal den Prozess anhand des Anbieters Expedia* zeigen.
Das Online-Reisebüro Expedia Group ist ein US-amerikanisches Unternehmen und ist in über 30 Ländern weltweit vertreten. Neben Pauschalreisen, Hotels, Mietwagen, Events und Flügen könnt Ihr hier auch Reisen buchen, die Ihr nach Euren persönlichen Wünschen selbst zusammenstellt.
Dieses sogenannte Flug + Hotel Angebot ermöglicht Euch nicht nur eine flexible Reiseplanung, sondern bietet für ausgewählte Reisen eine Ratenzahlung über Klarna.
Die Laufzeit der Raten könnt Ihr dabei selbst bestimmen. Die jeweiligen Konditionen für die Ratenfinanzierung werden Euch für die einzelnen Optionen angezeigt. Darüber hinaus könnt Ihr bei Expedia mitunter auch Hotel-Buchungen in Raten finanzieren.
- frei wählbare Laufzeit: 6, 12 oder 24 Monate
- flexible Ratenzahlung möglich
- effektiver Jahreszins: variiert je nach Laufzeit
- Höhe der monatlichen Rate & des Gesamtbetrags kann je nach Zeitpunkt der Zahlung leicht abweichen
Über die Zahlungsmöglichkeit per Ratenkauf werdet Ihr während des Buchungsvorgangs informiert:
Wieso Urlaub auf Raten?
Jeder kennt das Gefühl, einfach so richtig urlaubsreif zu sein. Das bedeutet aber nicht, dass man gerade auch die passende Summe Geld auf dem Konto hat, um seinen Traumurlaub zu verwirklichen.
Besonders, wenn es um Fernreisen und Familienurlaube geht, kann die Reise auch mal schnell über 1.000 Euro kosten. Wer diese Summe nicht auf der hohen Kante hat, jedoch trotzdem nicht auf Urlaub verzichten möchte, der kann sich seinen Urlaub auf Raten über einige Monate mit einem Reisekredit finanzieren.
Ein Urlaub mit der Familie kann schnell teuer werden. Da hilft vielleicht ein Ratenkredit. ©EpicStockMedia/Shutterstock.com
Diese Zahlungsoption hat den Vorteil, dass Ihr den Gesamtbetrag nicht schon vor oder bei Reiseantritt begleichen müsst. Im Unterschied zu einer Reise auf Rechnung müsst Ihr jeden Monat außerdem nur einen Teilbetrag des Gesamtpreises für Eure Wunschreise entrichten.
Die Raten werden je nach Anbieter in vorher festgelegten monatlichen Abschnitten eingezogen.
Wer kann sich einen Urlaub auf Raten finanzieren?
Vielleicht kennt Ihr das Prozedere schon vom Auto-Kauf oder von der letzten Anschaffung einer Spülmaschine. Auch hier ist es immer beliebter, dass Produkte auf Raten finanziert werden, anstatt sie auf einmal zu bezahlen. Die Verkäufer locken dabei meist mit einer sogenannten Null-Prozent-Finanzierung.
Das bedeutet, dass Ihr dadurch keinen Aufpreis für den Kauf einer Reise auf Raten bezahlt, sondern den Kaufpreis wirklich nur durch die Anzahl der Monate teilt, in denen Ihr den Urlaub abbezahlt. Somit habt Ihr auch keine Mehrkosten durch die Finanzierung, sondern verzögert die Bezahlung einfach um mehrere Monate.
Informiert Euch vor Buchung stets über Finanzierungsbedingungen der Anbieter. ©Andrew Buckin/Shutterstock.com
Häufig sind mit der Finanzierung von Pauschalreisen auf Raten aber hohe Zinsen verbunden, eine Art „Leihgebühr“. Diese effektiven Zinsen liegen meist zwischen fünf und 25 Prozent. Das bedeutet, dass sich Euer eigentlicher Reisepreis durch die Finanzierung um maximal 25 Prozent erhöhen kann. Beispielsweise für eine Urlaubsreise nach Bali für ursprünglich 1.000 Euro fallen bei einem effektiven Jahreszins von zehn Prozent 100 Euro zusätzliche Gebühren an.
Ihr solltet Euch daher immer gut informieren, was die Finanzierungsbedingungen sind, damit der schöne Sommerurlaub nicht zum Schuldendesaster wird.
Nicht den passenden Kontostand für einen Traumurlaub? Dann zieht doch den Urlaub auf Raten in Betracht. ©Huy Thoai/Shutterstock.com
Um eine Zusage für die Reisefinanzierung zu bekommen, muss man meistens diese Voraussetzungen erfüllen:
- einen eintragsfreien Schufa-Nachweis,
- einen Wohnsitz in Deutschland,
- gegebenenfalls einen Nachweis über ein (regelmäßiges) Gehalt, das aktuelle Beschäftigungsverhältnis und dessen Dauer.
Mit diesen Regularitäten wollen die Kreditgeber sichergehen, dass Ihr Eure Schulden im Rahmen der Urlaubsfinanzierung auch wirklich abbezahlen könnt. Dies geschieht vor allem bei Verträgen, die Ihr mit der Bank abschließt.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Bei der Bank
Die erste Anlaufstelle, wenn es um das Leihen von Geld geht, ist natürlich eine Bank. Hier könnt Ihr Euch häufig auch ohne detaillierte Angabe von Gründen Geld leihen. Ihr müsst also nicht preisgeben, was Ihr mit dem geliehenen Geld anstellen wollt. So könnt Ihr Euch eine gewisse Summe leihen und diese in Euren Urlaub investieren.
Neben Ratenzahlung beim Reiseanbieter stehen Euch weitere Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. ©Africa Studio/Shutterstock.com
Die Kreditfinanzierung über eine Bank kann im Einzelfall günstiger sein als die Finanzierung über die Reiseanbieter. Der Zinssatz steigt und fällt mit der Höhe der Kreditsumme, der Laufzeit und dem Ausfallrisiko für die Bank. Wir würden Euch prinzipiell immer empfehlen, die Angebote zu vergleichen. Am besten informiert Ihr Euch frühzeitig über einen Kredit, denn das Prozedere kann eine Weile dauern.
Im privaten Umfeld
Natürlich könnt Ihr auch in Eurem privaten Umfeld fragen, ob Euch jemand Geld für Euren Urlaub leihen möchte. Freunde und Familie sind da meistens die besten Ansprechpartner. Der Vorteil bei einem Darlehen aus dem privaten Umfeld ist, dass Ihr keine oder kaum Zinsen zahlen müsst.
Oft können auch Freunde und Familie aushelfen, um den Urlaub möglich zu machen. ©Srdjan Randjelovic/Shutterstock.com
Zu welchen Bedingungen Euch das Geld geliehen wird, müsst Ihr einfach mit der jeweiligen Person besprechen.
Am besten setzt Ihr aber einen Vertrag auf, in dem die Konditionen des vereinbarten Darlehens und die Monatsraten festgelegt sind. So sind beide Seiten über die „Regeln“ informiert und das geliehene Geld belastet Eure Beziehung nicht unnötig. Vorausgesetzt, Ihr haltet Euch an den Vertrag.
Kreditkarten
Einige Kreditkartenanbieter ermöglichen Euch eine Zahlung auf Raten. Informiert Euch hierzu am besten bei Eurem Anbieter oder schaut direkt einmal bei unserem Kreditkartenvergleich vorbei. Dort informieren wir Euch über die Konditionen verschiedenster Kreditkarten sowie über potenzielle Vor- und Nachteile.
Immer noch Bedenken? Dann schaut Euch unsere Urlaubsschnäppchen an – so günstig, dass Ihr vielleicht sogar gar keine Ratenzahlung braucht. Falls Ihr immer sofort über die besten Reiseschnäppchen informiert werden möchtet, meldet Euch zu unserem Newsletter oder kostenlosen Deal-Alarm an, mit dem Ihr die besten Deals direkt aufs Smartphone bekommt.
Das könnte Euch auch noch interessieren
Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch: