Nach einem gelungenen Tag auf der Skipiste ist Zeit für Après Ski! Wo Ihr die besten Pistengaudis in den Bergen Österreichs findet, erfahrt Ihr hier in unseren Top 7 der besten Après Ski Gebiete in Österreich.
Après Ski in Österreich
Für viele gehört Après Ski zu einem gelungenen Tag auf der Piste einfach dazu. Während Ihr also morgens bis nachmittags Pistenkilometer sammelt und sportlich aktiv seid, kehrt Ihr gegen späten Nachmittag in die beliebten Après Ski-Hütten ein und lasst den Tag ausklingen. Wo das in Österreich am besten möglich ist, zeigen wir Euch im Folgenden.
Übrigens: Wer auf der Suche nach günstigen Skiurlaub Angeboten ist, wird mit unserer Auswahl an Deals sicher fündig:
Karte
In der Karte haben wir Euch die Après Ski Gebiete in Österreich markiert. So bekommt Ihr gleich einen guten Überblick zur Orientierung.
Die besten Partyskigebiete Österreichs im kurzen Überblick
| Ort | Kurzbeschreibung |
|---|---|
| Sölden | Exklusiv und High-Energy, Après-Ski mit internationalem Flair |
| Ischgl | Legendär und luxuriös, Party bis in die Morgenstunden |
| Saalbach-Hinterglemm | Stimmungsvoll und vielseitig, Bars, Hütten und Events nonstop |
| St. Anton | Kultig und international, Après-Ski trifft auf tolle Pisten zum Skifahren |
| Obertauern | Kompakt und schneesicher, alles ist fußläufig erreichbar |
| Flachau | Jung und dynamisch, Heimat des klassischen Après-Ski |
| Mayrhofen | Authentisch und actionreich, Party trifft auf den Charme des Zillertals |
1. Sölden
Pistenkilometer: 144 km
Sölden ist einer der lebhaftesten und aktivsten Skiorte der österreichischen Alpen. Euch erwarten nicht nur mehr als 144 Pistenkilometer, sondern auch eine abwechslungsreiche Party-Kultur am Rande des Ötztals. Entlang der Piste findet Ihr Après-Ski-Klassiker wie die Bar Philipp, die Giggi Tenne, das Kuckuck und das Halli Valli. Wenn Ihr die Dorfstraße in Sölden entlang lauft, habt die Qual der Wahl bei der Suche nach der richtigen Après-Ski-Party.
Der Spaß am Skiiiiifoan hört selten nach der letzten Talabfahrt auf. ©Dmitry Molchanov/Shutterstock.com
Zu den beliebtesten Treffpunkten für einen „Flying Hirsch“ am Abend gehören die Schirmbar Sonne mit lokalen DJ’s und einer großen Bar und der gegenüber liegende Club Fire & Ice, wo regelmäßig Schlagerikonen wie Mickie Krause, Tim Toupet und Markus Becker auftreten.
Tipps für Sölden: Das Electric Mountain Festival in der Fun-Zone Giggijoch bringt zudem jährlich Anfang April die angesagtesten Künstler der Electric Dance Music ins Ötztal. Außerdem könnt ihr mit der Ötztalcard während Eures Urlaubs noch eine Menge Vorteile für Euch herausholen.
2. Ischgl
Pistenkilometer: 238 km
In Ischgl endet der Skitag bei einigen schon etwas früher, als die Öffnungszeiten der Skilifte es vorhersagen. Auf den Pisten geht es schon am frühen Mittag los mit Bier, Mixgetränken, Obstler und Schlagermusik. Und auch im Tal reißt die Stimmung nicht ab: Von langen Partynächten bis hin zu exklusiven Lifestyle Party Events ist in Ischgl alles geboten. Feiert bis 16 Uhr auf 2.000 m Höhe in der Paznauner Taja mit Techno-Beats und Après-Ski-Klassikern.
Der erste Jagatee wärmt nicht nur den Körper, sondern auch das Gemüt. ©Oleksandr Nagaiets/Shutterstock.com
Fahrt anschließend ins Tal zur Trofana Alm oder in die Schatzi Bar und wenn Ihr immer noch nicht genug habt, dann tobt Euch bis Open-End im Kuhstall an der Silvrettabergbahn aus.
Tipp: Mehrmals in der Saison finden in der größten Freiluftarena mit atemberaubender Bergkulisse die bekannten Top of the Mountain Concerts statt. Bekanntheiten aus der Pop- und Schlager-Szene heizen Euch bei diesen Mega-Events ordentlich ein!
3. Saalbach-Hinterglemm
Pistenkilometer: 270 km
Das große Skigebiet des Skicircus Saalbach-Hinterglemm Leogang ist seit mehreren Jahren ein Hotspot für feierwütige Ski- und Snowboardfahrer. Nachdem Ihr Euch im Schnee ausgepowert habt, solltet Ihr Euch mit einer traditionellen „Hoaße Goaß“ stärken und danach ins Partyleben eintauchen. Wie wäre es zum Beispiel mit der Kohlmais-Talabfahrt und einem anschließenden Einkehren in die Hinterhag Alm? Bis 17 Uhr und auf zwei Stockwerken könnt Ihr tanzen bis Eure Skischuhe glühen.
Idylle ist was für die Pausen zwischen den Abfahrten. ©Olga Gavrilova/Shutterstock.com
Etwas zivilisierter geht es in der Eva Alm zu. Weitere Party-Adressen sind die Bauer’s Schi-Alm, die Schwips Bar und die Diskothek The Club.
Tipp: Mitte Dezember verwandelt sich das Skigebiet in ein elektronisches Musikfestival. Rave on Snow bringt internationale Künstler der Techno-Szene in eine Vielzahl von Locations, von der Parkgarage über Discos bis hin zu den Hütten im Skigebiet.
4. St. Anton
Pistenkilometer: 305 km
Lange Pisten und kurze Nächte gibt es auch in St. Anton in Arlberg. Das Skigebiet ist bekannt für seine Luxus-Hotels, fantastischen Unterhaltungsangebote und sein wohlhabendes Publikum. Hier vermischt sich österreichische Tradition mit internationalem Flair. Aber auch Ihr könnt Euch unter die High Society mischen und an den legendären Après-Ski-Partys von St. Anton teilnehmen.
St. Anton bietet neben hübschen Gipfeln auch beste Aussichten auf gelungene Après Ski Partys. ©AndiPu/Shutterstock.com
Die bekannteste Après-Ski-Bar ist der MooserWirt für jede Altersklasse mit Live-Auftritten von internationalen Stars der Après-Szene. Ein etwas jüngeres Publikum findet Ihr im Krazy Kanguruh und im Basecamp. Wenn Ihr schon tagsüber auf der Piste das Tanzbein schwingen wollt, dann schaut in der Skihütte Taps vorbei!
Ihr such nach einem Hotel in St. Anton? Dann haben wir da eine Empfehlung für Euch:
5. Obertauern
Pistenkilometer: 100 km
Aus eigener Erfahrung kann ich Obertauern zum Skifahren und zum Après-Ski wärmstens empfehlen. Das kleine aber feine Skigebiet bietet Euch ein atemberaubendes Bergpanorama, viele Skihütten, Schirmbars und Pubs. Schon am frühen Nachmittag steigt die Stimmung auf 1.850 m Höhe in der Edelweissalm und die Besucher verwandeln sich in wilde Partytiere. Getanzt wird überall – auf der Sonnenterrasse, der Skipiste und den Bänken. Aber Achtung: Trinkt nicht zu viel, denn Ihr müsst am Abend noch die Flutlichtpiste nach unten fahren!
Seid rechtzeitig an den Hütten, sonst wird die Suche nach einem Platz ziemlich zach. ©Visual Media To Delight/Shutterstock.com
Anschließend geht es nämlich weiter in der Lürzer Alm mit Jagatee und Flügerl. Bis in die Puppen könnt Ihr Euch hier austoben, solange Eure Kräfte mitspielen. Weitere Hotspots sind die SennBar, der Weltcupschirm, das Lazy Flamingo oder der Hasnstall.
6. Flachau
Pistenkilometer: 760 km
Flachau liegt im Skigebiet von Ski Amadé, das gleich fünf Regionen und 25 Skiorte miteinander verbindet. Flachau gehört zur Salzburger Sportwelt und ist mit den Pisten von Wagrain, St. Johann/Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Kleinarl, Eben, Filzmoos und Goldegg verbunden. Hier könnt Ihr einen abwechslungsreichen Skiurlaub mit heißen Partynächten kombinieren. Die rasantesten Partys gibt es im Dampfkessel, in der Herzer Alm, im Fliegenpilz und in der Purzelbaum Alm.
Auch in Mayrhofen kommt erstklassige Après Ski Stimmung auf! ©Dmitry Molchanov/Shutterstock.com
Direkt an der Talstation des 6er Lifts Star Jet 1 befindet sich außerdem das Hofstadl, eine der bekanntesten und beliebtesten Adressen zum Après-Ski. Wenn Ihr nach einer feucht-fröhlichen Nacht die Treppen nicht mehr hinunter kommt, dann könnt Ihr dort zur Not auch die Rutschbahn nehmen.
Ihr möchtet Euren Skiurlaub in Flachau verbringen und sucht noch nach dem passenden Hotel? Wir können Euch das Dips & Drops Hotel* empfehlen.
7. Mayrhofen
Pistenkilometer: 139 km
In den letzten Jahren hat sich das Skigebiet Mayrhofen zu einem der beliebtesten Après-Ski-Destinationen Österreichs etabliert. Dank des Vans Penken Park, der zu den besten Snowparks der Alpen gehört, ist hier ein relativ junges Publikum vertreten. Nachdem die Skipisten schließen, füllen sie die Après-Ski-Bars. Bekannt für Mayrhofen sind die romantischen Eis-Iglus, in denen regelmäßig verschiedene Events und Partys statt finden.
Auch in Mayrhofen kommt erstklassige Après Ski Stimmung auf! ©Dmitry Molchanov/Shutterstock.com
Schneewalzer und Disco Pogo werden in der Ice Bar am Fuß der Penkenbahn, im Brückenstadl, im Mo’s und in der Harakiri Bar getanzt.
Tipp: Das Snowbombing Event am Ende der Wintersaison kombiniert Pistenfreude, Winterspaß und Festival perfekt miteinander. Angesagte Größen der Clubszene präsentieren Euch ihre brennenden Beats und sorgen für eine bombastische Stimmung. Wer eher auf harte Gitarrenriffs steht, kann sich nur wenige Tage vorher beim Fullmetal Mayrhofen die nötige Portion Heavy Metal abholen. Seid auch Ihr live mit dabei!
Sehnt Ihr Euch nach unseren Tipps für Après-Ski in Österreich auch nach Schnee, Ski, Snowboard und wilde Après-Ski-Partys? Dafür haben wir Euch bereits tolle Skiurlaub Schnäppchen herausgesucht. Einfach durchschauen, buchen und schon geht es in die traumhaften österreichischen Alpen!
Das könnte Euch noch interessieren
Festivalkalender für Österreich
Gratis Skipässe in Österreich & Deutschland
Die besten Skigebiete in Deutschland
Die besten Skigebiete in Slowenien
Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch: