In unseren Top 10 Regensburg-Sehenswürdigkeiten stellen wir Euch die schönsten Highlights der Mittelalterstadt in Süddeutschland vor. Wir zeigen Euch die spannendsten Sehenswürdigkeiten, die Ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Dazu gehört vor allem die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das nicht nur Geschichtsbegeisterte fasziniert.
 
Erlebt die mittelalterliche Stadt Regensburg. ©silky/Shutterstock.com
Rundgang auf der Karte
Damit Ihr Euch in Regensburg gut zurechtfindet, haben wir Euch eine Karte vorbereitet. Die Sehenswürdigkeiten, die wir in diesem Artikel vorstellen, sind alphabetisch sortiert, sodass Ihr Euch für einen Rundgang ganz einfach daran orientieren könnt. Also lasst uns loslegen: Hier kommt Eure persönliche kleine Stadtführung durch die mittelalterliche Stadt Regensburg!
Bevor wir mit den Sehenswürdigkeiten in Regensburg starten, haben wir noch einen kleinen Spartipp für Euch. Mit unseren Gutscheinen könnt Ihr nämlich bei Hotelbuchungen von Rabatten profitieren. Checkt somit unbedingt unsere Hotelgutscheine ab!
Zu unseren Gutscheinen
Sehenswürdigkeiten in Regensburg
1. Neupfarrkirche
Die Neupfarrkirche ist eine von vielen 
imposanten Kirchen in Regensburg, doch diese befindet sich 
freistehend im Zentrum der Altstadt und ist deshalb fest im Stadtbild von Regensburg verankert. Somit darf die Stammkirche der evangelisch-lutherischen Gemeinde in unseren Regensburg-Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall fehlen. Ausgehend vom 
Neupfarrplatz, auf dem die Neupfarrkirche steht, könnt Ihr gut Euren Regensburg Sehenswürdigkeiten 
Rundgang beginnen. Auf diesem Platz befand sich im 16. Jahrhundert, bevor die Juden vertrieben wurden, eines der größten jüdischen Viertel in 
Deutschland. Die Kirche wurde als 
Wallfahrtskapelle 1542 errichtet, aber aufgrund mangelnder finanzieller Mittel erst in den 1860er Jahren in ihrer heutigen Form fertiggestellt.Aus diesem Grund stammt der Rumpf aus der Zeit der 
Spätgotik und 
Renaissance sowie andere Teile des Baus aus späteren Epochen. Im Inneren des homogenen Kirchenbaus könnt Ihr die Doppelchoranlage und die vielen Verzierungen bewundern.
- Öffnungszeiten: Oktober bis März 10 – 17 Uhr, April bis September: 10 – 18 Uhr
 
©Dmitry Naumov/Shutterstock.com
 
2. Dom St. Peter
Der imposante Dom St. Peter ist eines der 
Wahrzeichen von Regensburg. Er befindet sich ebenfalls im Zentrum der Stadt, nur ein paar Schritte von der Neupfarrkirche entfernt. Ihn könnt Ihr definitiv nicht übersehen, denn seine 
Spitzen heben sich weit aus dem 
Stadtbild hervor und überragen nahezu jedes andere Gebäude.Wenn man vor dem Dom steht, hat man fast das Gefühl, vor dem 
Kölner Dom zu stehen, denn beide Gebäude gelten als 
gotische Meisterwerke. In mehreren Etappen wurde die wohl bedeutendste Kathedrale in Bayern Mitte des 
12. Jahrhunderts erbaut.Die Spitzen der beiden Türme kamen allerdings erst im Jahre 1869 hinzu. Besonders eindrucksvoll sind die vielen kleinen gotischen Details an der Außenfassade und die 
farbenprächtigen Glasfenster, die noch original aus dem Mittelalter erhalten sind und im Inneren für ein eindrucksvolles 
Lichtspiel sorgen. Ein weiteres Highlight im Inneren des Doms ist der lachende Engel, der als Wahrzeichen des christlichen Glaubens gilt.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 6:30 – 17 Uhr
 
©Kutlayev Dmitry/Shutterstock.com
 
 
3. Goliathhaus
Wenn Ihr weiter auf Eurem Rundgang auf dem Weg vom Dom St. Peter zur Steinernen Brücke seid, dann solltet Ihr bei dieser Regensburg Sehenswürdigkeiten wenigstens einen kleinen Stopp einlegen. Das Goliathhaus war einst eine 
zinnengekrönte Hausburg aus der 
Frühgotik, die im Jahre 1260 erbaut wurde.An der Außenfassade des Gebäudes könnt Ihr noch heute die im 
Jahre 1573 entstandenen 
Gemälde, die 
David und 
Goliath im Kampf zeigen, bestaunen. Die Gemälde sind heute noch gut erhalten und ein tolles 
Fotomotiv für Eure Zeitreise zurück ins 
Mittelalter. Das Gebäude steht auf der südlichen Befestigungsmauer des alten Römerkastells, zwischen Goliathstraße und Watmarkt.Wenn Ihr den Blick beim Spazieren ein bisschen nach oben richtet, dann könnt Ihr das 
Goliathhaus eigentlich nicht übersehen. Im Inneren des Goliathhauses befindet sich heute ein mit dem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant namens 
Storstad*
, in dem Ihr Euch nach dem Rundgang kulinarisch verwöhnen lassen könnt.
- Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet
 
©Andreas Wolochow/Shutterstock.com
 
4. Historische Wurstkuchl
Ihr fragt Euch, warum eine Bratwurststube Einzug in unsere Top-Sehenswürdigkeiten in Regensburg erhalten hat? Na, weil sie die 
älteste Bratwurststube der Welt ist! Seit 
mehr als 500 Jahren verkauft der Familienbetrieb seine leckeren Bratwürste aus dem 
historischen Wurstkuchl* unterhalb der Steinernen Brücke, direkt am Donaustrudel. Bereits im Mittelalter versorgten die fleißigen 
Brutzler die 
Steinmetze und 
Hafenarbeiter mit Ihren köstlichen hausgemachten Würstchen aus dem 
Holzofengrill. Und wirklich viel hat sich seither auch nicht verändert: die gleiche historische Stube, ein 
offener Holzofengrill wie aus vergangenen Zeiten und das 
Traditionsrezept der Bratwürste aus purem Hinterschinken vom Schwein. Mittlerweile könnt Ihr Euch hier nicht nur eine leckere 
Bratwurst abholen, sondern auch hausgemachtes 
Sauerkraut aus dem eigenen 
Gärkeller sowie den bekannten 
Wurstkuchl-Senf nach historischem Rezept. Der perfekte Boxenstopp für eine köstliche Stärkung Eurer Kräfte!
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 – 19 Uhr
 
©Borisb17/Shutterstock.com
 
 
Ihr möchtet nicht nur die Sehenswürdigkeiten von Regensburg erkunden, sondern auch etwas erleben? Wie wäre es denn mit einem Konzert oder Musical? Hier kommt Ihr zu aktuellen Veranstaltungen in Regensburg:
Regensburg Veranstaltungen*
5. Steinerne Brücke
Nachdem Ihr Euch neben der Steinernen Brücke mit einer leckeren Bratwurst bei der historischen Wurstkuchl gestärkt habt, geht es nun endlich auf das Wahrzeichen  Regensburgs, das als 
Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst gilt. Die Steinerne Brücke wurde zwischen
 1135 und 1146, innerhalb von nur elf Jahren erbaut und verbindet den Regensburger Stadtteil Stadtamhof und die Altstadt miteinander. Früher diente sie als 
Handelsweg über die 
Donau, denn Regensburg war ein bedeutendes 
Wirtschaftszentrum. Heute dient sie ausschließlich als Flussüberquerung und als 
Touristenattraktion. Besonders schön ist ein 
Spaziergang über die Brücke bei 
Sonnenuntergang, wenn die Abendsonne die Donau in ein märchenhaftes Licht taucht. Eine tolle Aussicht wird Euch auch vom 
Brückenturm geboten, einer von drei historischen Wachtürmen. Fun Fact: Die Steinerne Brücke in Regensburg diente als Vorbild für die 
Karlsbrücke in Prag.
©Dmitry Naumov/Shutterstock.com
 
6. Stadtamhof
Nach dem Spaziergang über die Steinerne Brücke landet Ihr in dem Regensburger Stadtteil Stadtamhof, einem der wohl idyllischsten Viertel der Stadt. Bis April 1924 galt der Stadtteil als selbständige bayerische Stadt, bevor sie in Regensburg eingemeindet wurde.
Hier erwarten Euch nicht nur viele Grünflächen, sondern auch tolle Fahrradwege und Badestellen an der Donau sowie weitere Sehenswürdigkeiten, die Ihr bei Eurem Rundgang auf keinen Fall verpassen solltet. Eine kleine Auswahl haben wir Euch zusammengestellt:
- ehemalige Stiftskirche St. Mang
- Katharinenspital mit Spitalkirche und Biergarten
- Künstlerhaus Andreasstadel
- Schmalspur-Lokomotive Walhalla-Bockerl
- Fischlsäule
©Leonid Andronov/Shutterstock.com
  
 
7. Geschlechtertürme
Geschlechtertürme – das klingt vermutlich erst einmal etwas verwirrend. Sicher fragt Ihr Euch, was sich hinter dieser Regensburger Sehenswürdigkeit verbirgt. Wir möchten Euch nicht lange auf die Folter spannen: Bei den Türmen handelt es sich um spätmittelalterliche Gebäude, die als Statussymbol der Oberschicht in Bayern erbaut wurden. Jeder reiche Familiensitz ließ einen 20 bis 50 Meter hohen Turm errichten. Je höher der Turm, desto größer der Reichtum – oder so ähnlich. Das Besondere an Regensburg ist, dass die Türme im Gegensatz zu vielen anderen in Bayern hier noch super erhalten sind. Errichtet wurden die Türme meist von mächtigen Angehörigen der Adelsschicht, die unter den Begriff „Geschlechter“ und „Patrizier“ zusammengefasst wurden. Aus diesem Grund sind die Türme auch als „Patriziertürme“ bekannt. An die 20 Türme sind heute noch in der ganzen Stadt verteilt, doch zu den eindrucksvollsten unter Ihnen zählen der Goldene Turm und der Baumburger Turm.
©Leonid Andronov/Shutterstock.com
 
8. Basilika St. Emmeram
Ein bedeutendes Gebäude der Regensburger Kirchengeschichte ist die Basilika St. Emmeram, gleich neben dem Schloss Thurn und Taxis. Die Basilika repräsentiert das „Nationalheiligtum“ des frühen Bayerns, denn hier haben eine Vielzahl von Heiligen, Kaisern, Könige und Herzöge Ihre letzte Ruhe gefunden. Die Kirche wurde in der karolingischen Zeit im 8. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert durch die Gebrüder Asam barockisiert. Was einst als eines der bedeutendsten Klöster in Bayern galt, ist heute eine der Hauptkirchen in Regensburg, die für Touristen und Interessierte zur Besichtigung zur Verfügung steht. Im Inneren der Kirche könnt Ihr die vielen Verzierungen im sakralen Bau sowie die 20 Altäre besichtigen. Fallen Euch die unterschiedlichen Baustile der letzten 1.000 Jahre auf? Entdeckt in der Basilika St. Emmeram 1.200 Jahre Kirchengeschichte auf engstem Raum. Definitiv einen Besuch wert. Anschließend könnt Ihr Euch zum Schloss Thurn und Taxis begeben.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 – 18 Uhr
 
©Dmitry Naumov/Shutterstock.com
 
 
Aktivitäten und Touren in Regenburg könnt Ihr Euch übrigens hier direkt buchen:
Regensburg Aktivitäten*
9. Schloss Thurn & Taxis
Es ist wohl eines der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Regensburg mit einer langjährigen Geschichte: das fürstliche Schloss Thurn und Taxis. Es befindet sich 
nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt, gleich neben der Basilika St. Emmeram. Der eindrucksvolle Gebäudekomplex ist aus den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram und teilweise aus Gebäuden des 8. Jahrhunderts hervorgegangen. Das 
Fürstenhaus Thurn und Taxis erwarb die Gebäude und ließ sie zu einer 
Stammresidenz ausbauen. Im Inneren befinden sich zahlreiche prunkvolle Räume und Säle, die teilweise für Besucher zugänglich sind. Zudem ist für Touristen ein 
Museum errichtet worden, indem Ihr Euch über die langjährige Geschichte des Klosters St. Emmeram und das Fürstenhaus Thurn und Taxis informieren könnt. Ein weiteres Highlight ist der 
Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis. Tolle Aufführungen, interessante 
Lichtinstallationen und vielfältige Köstlichkeiten erwarten Euch hier zur Weihnachtszeit.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 – 16:30 Uhr
- Ticketpreise: Regulär 17 Euro, Ermäßigt 14 Euro, Kinder unter 10 Jahren sind frei
 
©Moehring/Shutterstock.com
 
10. Walhalla
Der Rundgang durch die Altstadt wäre mit dem letzten Stopp am Schloss Thurn und Taxis beendet, doch diese Sehenswürdigkeit außerhalb von Regensburg möchten wir Euch einfach nicht vorenthalten. Die Walhalla in Donaustauf müsst Ihr einfach gesehen haben! Ihr erreicht das majestätische Gebäude entweder mit dem Auto oder nach einer gemütlichen Schifffahrt auf der Donau, die wir Euch sowieso als Freizeitaktivität sehr ans Herz legen können. Die Walhalla wurde als Gedenkstätte für bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet. Im Inneren des Komplexes könnt Ihr die Marmorbüsten und Gedenktafeln besichtigen. Doch ein Besuch des Inneren ist nicht einmal unbedingt notwendig, denn alleine das Gebäude, das an einen griechischen Tempel erinnert, ist rund um die Uhr einen Besuch wert. Die Aussicht auf die Donau und die Umgebung von Regensburg ist von hier oben einmalig. Wir empfehlen Euch einen Picknickkorb mitzunehmen, Euch zurückzulehnen und den Sonnenuntergang von hier oben zu genießen.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 – 18 Uhr
- Ticketpreise: Regulär 5 Euro, Ermäßigt 4 Euro
 
©Andreas Wolochow/Shutterstock.com
 
 
Ihr sucht die günstigsten Deals für Euren Trip nach Bayern? Dann schaut doch mal bei unseren Bayern-Schnäppchen vorbei:
Bayern Deals
Was Euch auch noch interessieren könnte
Euch hat unser Artikel über Regensburg gefallen? Dann werft doch einen Blick in die folgenden Artikel. Euch erwarten spannende Tipps zu Ausflugszielen in Deutschland.
Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch:
                                        * Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.